Presse
16.05.2011, Wiesbadener Tagblatt, von Richard Hörnicke
Glänzend aufbereitete Rarität
IMF II Ensemble Mattiacis wird für seine Aufführung von Blows "Venus und Adonis" mit starkem Beifall bedacht
Im Programm der Maifestspiele nehmen die Aufführungen des Ensemble Mattiacis inzwischen einen festen Platz ein. Thomas de Vries ist nicht nur ein erfolgreicher Bariton auf der Bühne des Staatstheaters, als ausgemachter Kenner der Barockmusik und Leiter des Ensembles ist er immer auf der Suche nach Raritäten dieser Stilrichtung.
Im überfüllten Foyer des Staatstheaters stellte er diesmal die Masque "Venus und Adonis" des britischen Komponisten John Blow (1649-1708) vor. Die aus Frankreich übernommene Masque, eine festliche höfische Unterhaltung in der Darstellung allegorischer und mythologischer Szenen, vereinigt alle Ausdrucksformen des Musiktheaters.
In der von Thomas de Vries besorgten Fassung des dreiaktigen Werks geht es um die unglückliche Liebe der Göttin Venus zum schönen Adonis, eine Verbindung, die durch einen Jagdunfall des Adonis ihr schnelles Ende findet. Blow legt mit dieser Masque die erste durchkomponierte Oper vor, verzichtet auf das bis dahin festgefügte Opernschema mit Arie und gesprochenem Text. Die Komposition fesselt durch spannungsreiche, harmonisch interessante und farbige Faktur, die, wie später bei seinem Schüler Henry Purcell, die Bassstimmen oft aus ihrer rein grundierenden Funktion befreit, hier besonders deutlich zu hören bei den Jagdanklängen.
Es wurde auf den Barockinstrumenten durchsichtig und kanbtabel, aber auch mit straffer Kontur gespielt. Die elf Akteure waren mit sichtlicher Lust und Liebe bei der Sache, Thomas de Vries leitete das Ganze anfeuernd und präzise von der Truhenorgel aus, vorzüglich der Basso continuo. Gleich Gutes ist auch von den Sängerinnen und Sängern zu berichten. In Bestform Simone Schwark als Venus und Diana Schmid als Amor, beide mit glockenhell aufstrahlendem Sopran, Brett Carter (Adonis) mit markantem Bariton, präsent auch Sopranistin Sharon Kempton (Schäferin) sowie Altus Gerd Hohmann (Jäger). Sehr gut disponiert schließlich der fünfköpfige Chor und die drei Amoretten des Wiesbadener Knabenchors. Begeisterter, lang anhaltender Beifall für diese exzellent aufbereitete Rarität - Zugabe: eine Chaconne HenryPurcells.
zurück
Aktuelles
So., 10.3.2019, 10Uhr
Ev.Bergkirche Wiesbaden, Lehrstraße 6: "Psalmen in Wort und Musik" (1/4). Im ersten Teil dieser musikalischen Gottesdienstreihe erklingen die Psalmen 118, 9, 15 und 33 mit Variationen des Jacob van Eyck (A.Kraus, Blockflöten). Sie stehen diesmal - in der Reihe "Kunst und Kirche" - im Dialog mit den Kunstobjekten des Wiesbadener Künstlers Nicolaus Werner. Pfarrer Markus Nett wird die Psalmen und Kunstwerke thematisch in den Gottesdienst einbetten.
Do., 21.3.2019, 20Uhr
Ev. Epiphaniaskirche, Holzhausenstr.6, Frankfurt a.M.: "Délices de France" - Musikalische Köstlichkeiten aus dem französischen Barock. Konzert in der Reihe "FULLMOON-CONCERTS" mit dem Ensemble "Viaggio musicale" (A.Kraus u. F.Stichel, Block-u.Traversflöte, S.-Y. Lee, Barockcello, M.Altmann, Cembalo).
Mehr
Sa., 23.3.2019, 17Uhr
Ev.Michaelskirche Mainz-Kostheim, Hauptstr.29: "Licht meiner Seele" - Konzert mit Psalmenlesung. Mit Kompositionen aus J.van Eycks "Fluyten Lust-hof" (Pfarrerin Susanne Jung, Lesung; A.Kraus, Flöten).
Fr., 5.4.2019, 19.30Uhr
Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Großes Haus: "Alcina". Dramma per musica in drei Akten von G.F. Händel. Mit Gesangssolisten, Chor und dem Hessischen Staatsorchester (A.Kraus, Blockflöten). Musikal.Leitung: Konrad Junghänel.
Mehr
Sa., 6.4.2019, 19Uhr
Rheingauer Dom Geisenheim, Bischof-Blum-Platz 1: "Unendlich Bach!". Mit dem Wiesbadener Knabenchor, dem Ensemble "Fiori d'Arte" auf historischen Instrumenten (A.Kraus, Blockflöten) und Chorsolisten. Künstlerische Leitung: Roman Twardy.
Mehr
So., 7.4.2019, 17Uhr
Ringkirche Wiesbaden, Kaiser-Friedrich-Ring 7: "Unendlich Bach!".
Mehr
So., 14.4.2019, 19.30Uhr
Ev. Emmausgemeinde Eppstein-Bremthal, Freiherr-v.-Stein-Str.24: "Délices de France". - Musikalische Köstlichkeiten aus dem franz. Barock, serviert vom Ensemble "Viaggio musicale".
Sa., 20.4.2019, 19.30
Hess.Staatstheater Wiesbaden: "Alcina". Drama per musica in drei Akten von G.F.Händel. Musik. Leitung: K. Junghänel
Mehr
So., 5.5.2019, 17Uhr
Kulturstätte Monta, Schulberg 7, Wiesbaden: "Barock Lounge" mit dem Duo "Zoom on Tubes" (Britta Roscher u. A.Kraus, Flöten) und Miriam Altmann, Cembalo.
Mi., 8.5.2019, 17Uhr
Roncalli-Kapelle des Roncalli-Hauses Wiesbaden, Friedrichstr.26-28: Konzert im Rahmen der "WOCHE DER STILLE - WIESBADENE HÄLT INNE": "Zwischen Himmel und Erde" - Kompositionen von J.S.Bach u. J.v.Eyck sowie kurze Texte christl. Mystikerinnen. Mit A.Kraus, Blockflöten u. M. Altmann, Cembalo.
Mehr
Sa., 18.5. und Mo., 20.5. 2019, jew. 19.30Uhr
Foyer d. Hess.Staatstheaters Wiesbaden: "The Fairy Queen". Masque von Henry Purcell, konzertant aufgeführt im Rahmen der INTERNATIONALEN MAIFESTSPIELE WIESBADEN. Mit dem Ensemble Mattiacis (A.Kraus, Blockflöten), Chor und Gesangssolisten. Künstl. Leitung: Thomas de Vries.
Mehr
Sa., 1.6.2019, 18Uhr
Ev.Emmausgemeinde Alt-Eschersheim, Alt-Eschersheim 22: "Zwischen Himmel und Erde". Musik v. J.S.Bach u. J.v.Eyck neben Texten christl. Mystiker. Mit A.Kraus, Flöten und M.Altmann, Cembalo.
Sa., 15.6.2019, 16Uhr
Kulturstätte "Monta" Wiesbaden, Schulberg 7: Erwachsenenkonzert des Musiklehrernetzwerk2.0 Wiesbaden.
Mehr
So., 23.6.2019, 10Uhr
Ev.Bergkirche Wiesbaden: "Psalmen in Wort und Musik" (2/4). Musikalischer Gottesdienst m. Psalmvariationen des J.v.Eyck (A.Kraus, Flöten). Liturgie: Pfr.Markus Nett.
So., 15.9.2019, 10Uhr
Ev.Bergkirche Wiesbaden: "Psalmen in Wort und Musik" (3/4). Musikal. Gottesdienst m. Psalmvariationen d.J.v.Eyck (A.Kraus, Flöten). Liturgie: Pfr.M.Nett.
Sa., 2.11.2019, 18Uhr
Ev.Emmausgemeinde Alt-Eschersheim, Alt-Eschersheim 22: "Délices de France" - Musikalische Köstlichkeiten aus d. frz. Barock. Mit A.Kraus u.F.Stichel, Block-u.Traversflöten, sowie M.Altmann, Cembalo.
So., 17.11.2019, 10Uhr
Ev.Bergkirche Wiesbaden: "Psalmen in Wort und Musik" (4/4). Musikal. Gottesdienst m. Psalmvariationen d.J.v.Eyck (A.Kraus, Flöten). Liturgie: Pfr.M.Nett.
So., 24.12.2019, 17Uhr
Ev.Kreuzkirche Preungesheim, Weinstr.37: "Délices de France" - Musikalische Köstlichkeiten aus dem französischen Barock, serviert vom Ensemble "Viaggio musicale".